prix libref. an Peter Bichsel

Peter Bichsel – Herzliche Gratulation zum prix libref. 2014 Beim Wechsel auf Hoststar hat der ehemalige Host die Bilder nicht übertragen können. Bei Bedarf können sie sich bei mir melden. Sie Kommentare und Mail unter «Kontakt». Peter Bichsel hier als Zuhörer und Beobachter der Disputation «Liberaler Glaube heute» und der Podiumsdiskussion «Von der Freiheit im … prix libref. an Peter Bichsel weiterlesen

Der prix libref. geht an Peter Bichsel

«Was, scho wieder e Pris» – das war die erste Reaktion auf einen Telefonanruf vor Monaten. Er hat ihn verdient. Am 25. Oktober findet in Erlenbach ZH das Fest statt. Vor über 20 Monaten wurde im Blog spekuliert. Das erste mal wurde konkret nach möglichen Preisträgern gesucht, die liberales, progressives christliches Gedankengut leben oder mitteilen. … Der prix libref. geht an Peter Bichsel weiterlesen

Lieber Peter, wir wünschen dir einen guten letzten Flug

Peter Bichsel, unser ehemaliger Preisträger des Prix-libref. ist am Samstag, eine gute Woche vor seinem 90-igsten Geburtstag verstorben. Nachdenklich – wir auch. Ausschnitt aus der Kirche beim Place de Payrol. Payrol – hinter dein Geheimnis bin ich nie gekommen. Ich bin traurig, aber ich lösche deine Erreichbarkeit auf Erden. Hier noch etwas zum heutigen Thema. … Lieber Peter, wir wünschen dir einen guten letzten Flug weiterlesen

Vernissage: «Auf das Wesentliche reduziert»

Im Le Cap der Französischen Kirche Bern fand am 16. Mai die Buchvernissage «Auf das Wesentliche reduziert» statt. ==> Am 28. September 2024 pilgern wir noch einmal. Über 100 Personen wohnten der Buchvorstellung bei. Ich kam etwas früher, um noch unsere vorrätigen Broschüren abzugeben, die leider nicht so grossen Absatz fanden. Obschon sie gratis waren, … Vernissage: «Auf das Wesentliche reduziert» weiterlesen

Ausflug in den Süden … verlorene Socken und Nebbiolo

  Nur mal einige Bilder von der Alpensüdseite … … wir besuchten unser ehemaliges Vorstandsmitglied Verena. Sie hat uns eingeladen … … war echt toll. Die Konzernverantwortungsinitiative … sogar von den Brissago Inseln sichtbar. Als merci habe ich diverse Hölzer gereinigt, die jetzt wieder «Durchzug» haben. Und das in der Ortschaft … … wo alles … Ausflug in den Süden … verlorene Socken und Nebbiolo weiterlesen

Die konservative kleine Minderheit wehrt sich …

… entweder sind die fast katholisch, ganz fest evangelikal oder erzkonservativ. Ah, sie wissen nicht um was es geht? Um die gleichgeschlechtliche Liebe, die gleichgeschlechtliche Ehe. Früher hatten wir nur die Segnung:  «In der Fachsprache hiess das „gottesdienstliche Feiern für Menschen in besonderen Lebenslagen“. Als einer der ersten durfte ich einen solchen Beschluss im Dezember … Die konservative kleine Minderheit wehrt sich … weiterlesen

Prix libref. geht an den Humanisten Huldrych Zwingli …

… na ja, so ganz genau stimmt das nicht. Lassen sie sich am 20. September auf dem Areal des «Freies Gymnasium Zürich» und dem Kirchgemeindehaus Neumünster überraschen. 500 Jahre Reformation in Zürich wird gefeiert. Zumindest der Festgottesdienst ist seit einiger Zeit vorbei, nicht ganz 500 Jahre, aber was noch kommen wird, da findet sich noch … Prix libref. geht an den Humanisten Huldrych Zwingli … weiterlesen

DAS PULSIERENDE HERZ und unsere ZELLEN als Sender und Empfänger

Der etwas andere Vortrag über das Herz unter anderem mit Prof. Dr. Thierry Carrel und und und … … … Die verschiedensten Einladungen habe ich schon in einem der drei Blogs untergebracht. Meist ist das einfach. Aber bei diesem Vortrag, bei dem mich unser Einzelmitglied Bruno Leugger v/o Schmutz bittet, die Einladung weiter zu leiten, … DAS PULSIERENDE HERZ und unsere ZELLEN als Sender und Empfänger weiterlesen

«Konfessionslos zu sein, bedeute nicht einfach, nichts zu glauben.»

Das sagt Professor Dr. Martin Sallmam im Artikel «Wie die etablierten Kirchen an Boden verlieren«. Ein lesenswerter Artikel. Martin erwähnt auch die katholische Kirche Heiligkereuz im Tiefenau – Punkt 88 bei proref. pilgert. Über Punkt 89 – die reformierte Mathäuskirche  in der Nachbarschaft wird Übermorgen entschieden. Abriss, wie es schon vor zwei Jahren zur Debatte … «Konfessionslos zu sein, bedeute nicht einfach, nichts zu glauben.» weiterlesen