Albert Schweitzer, Einige Betrachtungen und Hinweise zu seinem Leben, Denken und Wirken

Montag, 9. Mai 2016, 19.45 Uhr, in der Schulwarte Bern, Helvetiaplatz 2, Tram 6, 7, 8, und Bus 19

Johann Zürcher, Seftigen, langjähriges Mitglied unseres Vereins, hat einen grossen Teil seines Lebens eingesetzt, um Albert Schweitzers Nachlass zusammenzusuchen, zu sichten, zu dokumentieren und publizistisch aufzuarbeiten.

Johann Zürcher ist während seiner Gymnasialzeit auf Albert Schweitzer aufmerksam geworden (auf dessen Bach-Buch), später durch Zeitschriften auf Lambarene, dann, besonders durch Prof. Martin Werner, auf Schweitzers Theologie und zuletzt auf seine Philosophie.

Prof. Ulrich Neuenschwander, ein Schüler Martin Werners und wie dieser ein grosser Kenner von A. Schweitzers Werk, gab Johann Zürcher den Anstoss mit der Anfrage um Mitarbeit an der Aufarbeitung des wenig oder noch gar nicht bekannten theologischen und philosophischen Nachlasses Albert Schweitzers. Der unerwartete Umfang dieser Forschung bewog J. Zürcher, sich dem Projekt auch nach Ablauf der Assistenzzeit voll und ganz zu widmen – bis heute!

 

Handschlag – Hände drücken in Erlenbach

HV Erlenbach – «Ohne Gott und Glauben glücklich?» Schnell zündende Themen wollen auch schnell abgehandelt werden. Lest das Programm der Hauptversammlung, die um ein Jahr vorgezogen wurde, dann wisst ihr, wo friedlicher Zündstoff diskutiert wird.

Ein brisantes Thema – Karikaturen um den Glauben. Wir wollen zu unserem 150 jährigen Medienjubiläum einen populären prix libref. ausschreiben. Keinen wissenschaftlichen. Früher waren rund 4% universitär und ähnlich ausgebildet. Wenn man unser westliches Nachbarland anschaut, dort wo trauriger weise Karikaturen einen anderen Unsinn bekamen, so sind eher 4% der heutigen Bolognageneration der einstigen «Grand Nation» keine Hochschulabsolventen. Intellektuelle haben gegenüber dem «blue collar» überdurchschnittlich Mühe einen Job zu finden, geschweige denn einen, der sie erfüllt und dem sie gewachsen sind.

Vielen davon fehlt schlicht und einfach die Ausbildung etwas Wissenschaftliches zu produzieren. Sie haben vor allem auswendig lernen müssen und das ist nicht die gewünschte Zukunft. Auf der andern Seite werden heute extrem viele «umwerfende Ideen» von Nicht-Wissenschaftern geboren. Oder heisst es Nicht-Wissenschaftlern. Wir wollen allen eine Chance geben, die solche Nebensächlichkeiten nicht kennen, aber die Ironie und den Sarkasmus in diesem Text erblicken, denn ohne diese «Gabe» kann man sich nicht an Karikaturen erfreuen.

Und dazu müssen wir unsere Statuten ändern:

Art. 4

Um diese Ziele zu erreichen führt der Verein öffentliche Veranstaltungen durch, sucht das Gespräch mit politisch Verantwortlichen sowie mit den Vertreterinnen und Vertretern anderer, gleichgesinnter Religionsgemeinschaften und fördert u.a. durch die regelmässige Ausschreibung des prix libref. die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Tradition des liberalen Christentums.

Der Verein engagiert sich für Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit. Jeder Mensch trägt Verantwortung für seine Entscheidungen.

So langsam werden dann unsere Statuten entschlackt und echt zu den progressivsten. Ja, Artikel 2 und 3 würden wissenschaftlich nicht ganz genügen. «Lang» müsste man über die rechtliche Situation des Artikels 5 brüten. Unwissenschaftlich sage ich dem einfach «tempi passati». Zur Erhaltung haben sich unsere konservativen Mitglieder eingesetzt. Eigentlich wären wir ja liberal, progressiv … aber das Alter, die fortschreitende Entmodernisierung.

Diskussionsstoff für den nächsten Donnerstag wäre vorhanden, aber ich vermute, sie nicken und klatschen und merken gar nicht, dass wir im Vorstand manchmal fast gegenseitig eingeschlagene Zähne und Rippenbrüche aufweisen. Zumindest haben wir alle Verständnis für Humor und eine scheussliche Abneigung gegen Extremismus und Hass. Die HV scheint gut vorbereitet zu sein. Im MInuten Takt … und ich kann als Finanzmensch nicht einmal von Millionen, geschweige denn Milliarden berichten.

HV 2016

«Prolibref Veranstaltung Erlenbach 2016«

Ich freue mich, wieder in Erlenbach zu sein. Wieder? Aktive Kirchgemeinde und hat sich mit dem Zusatzprogramm super angeboten. Und wenn ihnen das zu wenig Adrenalin ist, dann fahren sie nicht ins Simmental, sondern ausnahmsweise ins rechte Zürichsee-Dorf. Wir wollen nicht Adrenalin anbieten, sondern eher geistige Benzodiazepine – wir möchten Angstlöser, Vermittler und offen für ein gewaltfreies Zusammenleben aller Religionsangehörigen sein.

Lust unserem Verein beizutreten? Der ganz grosse Teil sind Reformierte, dann haben wir auch Protestanten unter uns, die ursprünglich gegen Zwingli prozessierten und sich mit der niederländischen Landeskirche zerstritten, sich aber seit dem 3. Jahrtausend reformiert nennen. Platz für alle! Wir haben auch Muslime und Aleviten unter uns … und ausgetretene Katholiken. Auch diese werde ich innig umarmen … ich küsse ihre… . Frei sein, Erlenbach geniessen. libref. und seine Anhänger bringen manches zum «Umdenken».

Der Umbruch kommt – garantiert! Die Frage ist nur, sind sie schon auf der richtigen Seite! In Erlenbach, auf der rechten Seite, sind auch Nichtmitglieder willkommen, denen wir im Ur-Sinn dieses Wortes auch die Hand anbieten.

Und bei prolibref.ch kann man noch mehr lesen … der Clan um Erlenbach und Zürich … echt tolle Menschen, echt «Ohne Gott und Glauben gküchklich? Eine Debatte» . Das Glück der Satire. Eine göttliche Küche – ich muss mir zum verabredeten Mittagessen etwas einfallen lassen.

Ich küsse Ihre Hand, Madame …

… so galant war die christliche gehobene Bevölkerung einmal in unseren Breitengraden …

… und heute lassen es einige Therwiler zu, dass Schüler der Lehrerin nicht einmal mehr die Hand geben müssen. Ein politischer, kein religiöser Entscheid. Typisch Therwil, da habe ich wirklich schon ganz anfällige, kleine Pflänzchen heranwachsen sehen. Aus einem heidnischen Nachtschattengewächs, das vor über 15 Jahren nach Therwil kam, ist heute ein Nahrungsergänzungsmittel für die naturnahe Tierfütterung entstanden und wir hoffen, dass wir demnächst die Bewilligung als Heilmittel erhalten.

Den Glauben mit einem Venture Capital Projekt wie eben Herbonis zu vergleichen, ist gar nicht so abwegig. Der Weg ist ähnlich, viele müssen überzeugt werden, man und frau muss daran ganz fest glauben. Eigentlich gibt es nur einen Unterschied. Das eine dauert 100 Mal länger, bis es überall als Heilmittel anerkannt ist. Das Aufbäumen einiger Extremer ist meist ein Zeichen, dass die grosse Wende demnächst eintrifft und sich so zu sagen, jeder in Therwil die Hand gibt. Aber auf 1400 Jahre gesehen, wird dies nicht in den nächsten Wochen und Monaten geschehen. Es wird seine Zeit brauchen.

1:0 für die Hühner oder die Männer – in Zukunft das schwache Geschlecht ist die Betrachtung aus Sicht der Betriebswirtschaft. Diese Titel sind alt, aber passen wunderschön zu Therwil, wo aus dem südamerikanischen Unkraut, das im Heimatland mühsam bekämpft wird, durch Mutationen eine Weltsensation wurde. Meines Wissens liefert die heutigen Abkömmlinge als einzige nicht synthetisches Vitamin D3.

Bis es so weit ist, müssen noch einige Kämpfe ausgefochten werden. Waffenlos und Gewalt frei versteht sich. Das wäre eigentlich auch beim Glauben so vorgesehen. Ob altes oder neues Testament oder gar der Koran, etwelche haben Mühe, den genau zu lesen oder gar richtig zu interpretieren. Vor 1400 Jahren war dies vielleicht noch geduldet, dass man einer Frau die Hand nicht gab und ihr dadurch eine gewisse Ehrerbietung darbrachte.

Heute ist das anders. Wer das in der Schweiz macht, ist meiner Ansicht nach ein Rechtsbrecher und missachtet die Gleichstellung der Frau. Dafür sollten Rechtsmittel eingesetzt werden. Auch «für Justizministerin Simonetta Sommaruga geht das zu weit«. Es ist inakzeptabel. Es liegt nicht an meiner Tagesordnung, islamischen Frauen die Hand zu geben. Ich erinnere mich aber nicht, das jemals nicht getan zu haben.

DSC_0490

Die Hände sind Ausdrucksmittel und alle begrüssten sich an der 2. Kappeler Milchsuppe mit den Händen – auch Frau Saïda Keller-Messahli, Präsidentin des Forum für einen fortschrittlichen Islam hier mit Dr. Erwin Koller (kath.) und unserem Präsidenten Jean-Claude Cantieni.

Nur zwei würde ich heute nicht mehr mit den Händen begrüssen. Aus zwei Referenten, die ich damals kennen lernte, sind Freunde geworden. Einer Muslim und der andere Alevit – beide heute Mitglieder bei libref. Einer gar Revisor, obschon sie kein Stimmrecht, aber ein Mitspracherecht haben.

Wir geben uns nicht die Hände, ich respiere ihren Glauben und umarme beide.

Deshalb gab ich letzte Woche einer Lehrin den Rat, dass wenn ihr ein Muslim nicht die Hand geben will, dann umarme ihn!

Religiöse Jahrhunderte alte Sitten beachtend und unsere Gleichstellung, die alle hier Anwesenden beachten müssen! Und sonst haben sie in einem christliches Abendland eigentlich nichts mehr zu suchen. Auch wir passen uns in anderen Ländern an – auch wenn wir nur als Touristen dort weilen. Hart, aber darin sind sich vermutlich fast alle, ausser einigen Extremisten, einig.

Nachtrag: Heute abend habe ich mit sechs liberalen Pfarrern, mindestens die Hälfte Prof. Dr. theol., diskutieren können. Vielleicht werden sie es dozieren. Einer macht mich auf eine neue Meldung aufmerksam. Der Vater der zwei Schüler ist ein extremer Imam. Mein «religiöser Instinkt» hat sich bewahrheitet.