… «Hauptgrund ist die Ausschaffungsinitiative«. «Lesensunwertes» aus Bern, dass nicht nur auch in Zürich gedruckt sondern vermutlich gar ausgeheckt wird. Noch einige Gedanken dazu.
Wenn wir aus der EMRK – Europäische Menschenrechtskonvention – austreten, müssten wir eigentlich auch aus dem Europarat austreten – falls wir nicht mal rausgeworfen werden. Einen einzigen roten Punkt hat es noch. Weissrussland ist Beitrittskandidat seit 1993. Weissrussland ist rund fünfmal so gross wie die Schweiz und hat nur rund eine Million mehr Einwohner, den höchsten Leitzins und die höchste Inflation von Europa. Aber auch den weltgrössten Muldenkipper BlaAZ (verlinkt auf Finanzblog). Dann wäre die Schweiz nicht einmal mehr ein roter Fleck, nur noch ein weisses Kreuz.
Und am Kreuz hat Jesus gesagt: » Vater, vergib ihnen, sie wissen nicht, was sie tun!» – Lukas 23:34
Die Verträge, die gekündet werden könnten oder müssten und in der BZ aufgelistet sind, können mit anderen Problemen erweitert werden. Das Völkergewohnheitsrecht könnte auch tangiert werden. Oder zum Beispiel der Internationale Luftraum, der grenzübergreifende Bahnverkehr, das Postwesen und im Internet sähe es auch dunkel aus … und wir würden weniger über Menschenrechte schreiben. Eine Ortschaft in Weissrussland kennen sie garantiert. Wissen sie auch, wie die Hauptstadt heisst? In alphabetischer Reihenfolge sind dies Minsk und Tschernobyl. In diesem verlinkten Beitrag habe ich im letzten Satz viel zu viel gehofft. Die Hoffnung ist leider nicht eingetreten.
Vielleicht auch ein Grund, weshalb wir heute nicht nur von Menschenrechten sondern auch von Menschenpflichten schreiben.
http://www.bernerzeitung.ch/schweiz/standard/Die-vernuenftigen-SVPler-muessen-Blocher-stoppen/story/27523022
Die nächsten Wahlen könnten für einige an-spannend werden … «Hodlers Holzfäller» scheint nun zu spalten – http://finanzblog.ch/p804.html .