«Ich bräuchte nicht zur Arbeit.» Ribidibidibidibididibidum … ungefähr so ertönt der Refrain. Refrain blasen wollen wir auch ein wenig, das Jahr 2013 Revue passieren lassen und einiges zum 2014 schreiben. Nicht vergessen, der 25.10.14 – die Preisvergabe des prix libref. – vielleicht erzählt der Preisträger auch über seine … und der Milchmann, oder den Militärkollegen «Heuschrecke»
Nicht zuviel erzählen. Geheimkrämen wie die Heuschrecken und dabei nicht rot werden, wenn sie extrem reich werden – alles Themen, die auch das 2013 geprägt haben. Und die Datenüberwachung nicht vergessen. Und wer «böse» schreibt, wird neuerdings abgestraft. Google sei dank, resp. der US-Nachrichtendienste die dahinter stehen. Suchen sie einmal «libref» bei Google oder einer anderen Suchmaschine. Die Unterschiede sind zum Teil extrem. Keine Ahnung, ob Google dies absichtlich macht oder ob sie riesengrosse Softwareprobleme haben. Die Suche auf Deutsch wird meist von englischen Suchresultaten angeführt – wir nun auf Stelle 9 (seit 8 Jahre immer auf Platz 1). Auf Platz 10 kommt stadtbranche – echter Quatsch aus Pinneberg. Und um bei der Literatur zu bleiben, kommen mir «Die Zwerge in Pinneberg» in den Sinn. Von August Kopisch – ca. 7. Klasse, Strafaufgabe, dieses Gedicht über Nacht auswendig lernen. Kein Problem – nur, es war das letzte mal, das ich je ein Gedicht auswendig lernte.
Lesen sie die Zwerge – sie passen zur zeit. Es wird getrickst, wo man nur kann. «Böses Alter»? Nein, wechseln wir zur Musik. Endo Anaconda (der Link stimmt schon!) ist auf Platz 43 der «Berner des Jahres 2013» und auf Platz 44 Jean Ziegler, der in den Beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrates der UN gewählt wurde. Ein Thuner, heute eher Tun-er, besser gesagt ein echter «Sender.» In der Zwischenzeit wird er garantiert einmal das Finanzblog gelesen haben. Ja freuen wir uns über das 2014, was es alles an Literatur, Musik und Menschenrechten bieten wird.
Und Menschenpflichten. Der Beitrag folgt doch noch im zu Ende gehenden Jahr … wer den Text nicht versteht, kann es mal mit einer Google-Übersetzung versuchen, versuchen, versuchen.
Die Worte von libref. im UNO-Menschenrechtsrat
Plaidoyer
concernant des constitutions comme sources des droits des minorités religieuses vulnérables au Conseil des Droits de l’Homme, Palais des Nations, 26 novembre 2013. Merci, Madame la présidente, pour nous accorder la parole.
Je parlerai au nom de IARF, l’International Association de la Paix religieuse. IARF est une association internationale, avec plus de 70 associations membres, qui s’engage pour la liberté de la religion ou de la foi, travaillante dans plus de trente pays mondialement. Je mettrai l’accent sur l’importance pratique de s’engager pour la construction d’une constitution qui protège la liberté de religion et des minorités.
Lobbying de la majorité pour les minorités en vue d’une unanimité La Suisse, et plus directement notre union des protestants libéraux, dont je suis le président, peuvent partager une expérience historique pour la lutte pour une constitution qui intègre les minorités. La Suisse moderne est l’effet d’une guerre civile entre des conservateurs, catholiques, et des réformateurs, protestants. La constitution était donc le dictat des vainqueurs en 1848, des protestants libéraux. Le général de troupes réformatrices, Guillaume Henri Dufour, citoyen de cette ville de Genève, avait néanmoins comme but principale déjà, de ménager et sauvegarder l’ennemi fraternel.
Notre union est fondée au moment où la constitution est revisionnée radicalement. C’ était en 1871. Comme protestant, faisant parti de la majorité, nous nous sommes engagés pour que les minorités, elles aussi, aient la liberté de la foi et des consciences. La constitution de 1874 prévoit dans l’article 15 la liberté de croyance et de conscience. Notre union, libref, était donc un lobbyiste, qui a réussi la longue haleine. Elle poursuit son chemin. Les statuts de notre union la déclarent comme ouverte pour tous crédos non révisionnistes. Il y en a par exemples des musulmans entre nous. Ce faisant, nous suivons un autre genevois :
Jean-Jacques Rousseau, pour lequel la pluralité est une espèce, qualité d’unanimité. Nous n’entendons pas la voix de la majorité, mais cette voix, qui exprime la volonté effectivement générale.
Pour le travail ici du forum, nous avons trois encouragements :
1) L’engagement pour le plus haut « legal framework », la constitution, est longue. Pourtant, l’engagement sur ce niveau vaut la peine.
2). La majorité est à encourager d’ inclure la voix des minorités en vue d’une unanimité, afin de ‘sauvegarder l’ennemi fraternel ‘ à la constitution
3). Un état n’a pas et ne peut avoir une conscience. Nous encourageons donc des individus et des associations, d’exprimer les différentes consciences.
C’est à eux, donc à nous, d’exprimer cette conscience concrète. C’est à l’état et sa constitution, de les protéger et de leur accorder un espace
von Jean-Claude Cantieni, Chur
Wie Heuschrecken? Nein eine Gottesanbeterin. Wir halten uns aber an unser Wappentier – den Hahn und wünschen alles Gute zum reformierenden und protestierenden 2014 – .
Nachtrag: 6.1.14 – Die Feldgrille wurde zum Tier des Jahres gewählt. Heuschrecken, zu diesen zählt auch die Grille, nicht aber die Gottesanbeterin – das ist eine Fangschrecke. Fangen sie diese Insekten nicht, die in fremden Ländern zu Delikatessen gehören, denken sie an die Menschenrechte oder eben an die Tierrechte. Schon wären wir beim Thema «wir grillen»» – vegatisch ja oder nein?
… einige zusätzliche Überlegungen zum Jahreswechsel im Finanzblog.
Vor einem Jahr:
Kleiner Vorrat an Publikationen
Vor 2 Jahren erschienen:
Dutzende tote Christen bei Anschlagsserie in Nigeria
Vor 3 Jahren erschienen:
prix libref. 2011 – Gewinnsumme CHF 5000.-
Vor 4 Jahren erschienen:
Umdenken ist in Zukunft angesagt
Vor 5 erschienen:
Der Finanzblogger sagt «adieu» …
Vor 6 Jahren erschienen:
Wer ist der Täter von Benazir Bhutto? Yahya Hassan Bajwa direkt aus Pakistan
Vor 7 erschienen:
Goggel, Googel …
Vor 8 Jahren erschienen:
Weihnachtsgeschenk in letzter Minute
© libref – Begleit-Text und Fotos: Stephan Marti – Finanzblog