Glaubensbekenntnis ja oder nein?

Meine Kirche ist bekenntnisfrei. Jeder darf glauben, was er will! Am Sonntag singt der Männerchor in der Kirche Kirchrued. Nicht das erste mal und nicht das erste mal wird wieder das Glaubensbekenntnis gebeten. Nach dem Zwischenspiel. Entschuldigen sie, ich möchte ihnen nichts unterstellen, aber wenn ich so, sicher auch diesen Sonntag, sitzenbleibend vom Chor ins … Glaubensbekenntnis ja oder nein? weiterlesen

2. Tag – 25. August 2018 – Kinder Krieg-en

Hier geht es zur allgemeinen Einführung über „Friede herrscht – proref pilgern“ und zum Verzeichnis der einzelnen Pilgertage.           Flyer     –      libref.ch erste Teilstrecke der Route des zweiten Tages Wir machen dieses Jahr keine grosse «Sache», sondern führen das Pilgern im kleineren Kreis durch. Die «Arbeitsbegeisterung» in unserem Vorstand hält sich … 2. Tag – 25. August 2018 – Kinder Krieg-en weiterlesen

3. Tag – 31. August 2019 – inter-/nationale Kirchen-/Politik

Hier geht es zur allgemeinen Einführung über „Friede herrscht – proref pilgern“ und zum Verzeichnis der einzelnen Pilgertage.           Flyer     –      libref.ch erste Teilstrecke der Route des dritten Tages Treffpunkt um 09.00 Uhr – Wabern Tram-Endstation bei der Swisstopo, dem Bundesamt für Landestopografie (das zweitletzte Gebäude, bevor das Tram Nr. 9 … 3. Tag – 31. August 2019 – inter-/nationale Kirchen-/Politik weiterlesen

Wir gratulieren Pfarrer Ernst Sieber

Lieber Ernst, heute hast du Geburtstag und es wurde mir eine Gratulation versprochen, die ich einfach hätte hineinstellen können. Vermutlich werden diese Zeilen noch einmal kommen … du kennst ihn besser, als mich. Über dich zu schreiben, wäre schade … da hört man lieber Radio SRF1 – hoppla, nicht dass ich in die Vergangenheit hören … Wir gratulieren Pfarrer Ernst Sieber weiterlesen

Alles Leben ist Geheimnis. Alles Leben ist Wert.

Meine Gedanken zum Tod unseres langjährigen Präsidenten Max-Ulrich Balsiger-Nil. Lieber Max auf die letzte Reise kann man vermutlich kein Gepäck mitnehmen. Wir wissen es nicht. Du weisst jetzt vielleicht mehr, aber kannst es uns nicht aufzeichnen. Wenn du einiges hättest mitnehmen können, wäre sicher die Schreibmaschine dabei gewesen. Den Computer hättest du auf der Erde … Alles Leben ist Geheimnis. Alles Leben ist Wert. weiterlesen

Wer ist libref?

Geschichte libref. – vormals «Schweizerischer Verein für freies Christentum» – gegründet 1871 – ein Portrait 2003 sollte der Verein aufgehoben werden. Stephan Marti wollte weitermachen und ihm schlossen sich Jean-Claude Cantieni und Andreas Bliggendorfer an Geschichte von libref. von unserem Ehrenmitglied Max Balsiger – Schweizerisches Reformiertes Volksblatt Nr. 2 / 2004 2017 feiern wir 150 … Wer ist libref? weiterlesen

prix libref. an Peter Bichsel

Peter Bichsel – Herzliche Gratulation zum prix libref. 2014 Beim Wechsel auf Hoststar hat der ehemalige Host die Bilder nicht übertragen können. Bei Bedarf können sie sich bei mir melden. Sie Kommentare und Mail unter «Kontakt». Peter Bichsel hier als Zuhörer und Beobachter der Disputation «Liberaler Glaube heute» und der Podiumsdiskussion «Von der Freiheit im … prix libref. an Peter Bichsel weiterlesen

Der Jahrzehntbericht

Der neuen Jahrzehntbericht der Berner Landeskirche «Reformiert» schreibt als Titel in der vorletzten Ausgabe. «Per Mausklick durch das Kirchenjahrzehnt«. Beim gezeigten Cartoon wird es nicht nur den Pfarrerinnen und Pfarrer gleich ergehen. Der Bericht ist toll ins elektronische Jahrtausend gestellt worden. Grafisch in verschiedene Bücher unterteilt und deshalb dürfte es dem Bericht so ergehen, wie … Der Jahrzehntbericht weiterlesen